Das LIFE SPAN Projekt zielt darauf ab, Managementlösungen zu entwickeln und zu testen, die den Schutz der biologischen Vielfalt im Wald garantieren. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf xylobionten Arten.
Durch einen innovativen Ansatz in der Waldplanung und -bewirtschaftung, werden Managementlösungen umgesetzt und überwacht, die auf die Erhaltung von Totholzlebensräumen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse abzielen. Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Eingriffe wird dabei stets im Auge behalten.
0
Partner
0
Eingriffsflächen
0
Hektar
0
Saproxylic Habitat Sites (SHS)
0
Beteiligte Natura 2000-Gebiete
0
Gefährdete Arten
0
Beteiligte Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Please make sure that AcyMailing is installed and activated.